Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertragspartner und Geltungsbereich

(1) Vertragspartner ist, Christina Brandl, Bad Höhenstadt 295, 94081 Fürstenzell.
(2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle zwischen den Teilnehmern/ Teilnehmerinnen (nachfolgend: Teilnehmer) und der Leitung geschlossenen Verträge, soweit nichts anderes vereinbart ist.

Anmeldung und Kündigung

(1) Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen, mindestens jedoch auf 3 Monate. Sie haben die Möglichkeit zu jedem Quartal zu kündigen. Quartalsbeginn ist immer ab September. Die Kündigung kann nur schriftlich per Post oder per E-Mail an info@smartdance.org erfolgen und muss mindestens vier Wochen vor dem Quartalsende eingegangen sein. Wer nicht schriftlich oder fristgerecht kündigt und die Beiträge ohne Absprache der Tanzleitung storniert, übernimmt automatisch die Stornierungsgebühren.
(2) In den Sommerferien findet kein Training statt, dennoch werden in diesem Monat Aktivitäten die unter dem Jahr veranstaltet wurden, berücksichtigt. Es beinhaltet Veranstaltungen, Sommerfest Auftritte und zusätzliches Vormittagstraining im Kindergarten/Schule etc., weswegen der Beitrag auch in diesem Zeitraum normal abgebucht wird.
(3) Der vereinbarte Monatsbeitrag wird jeweils zum 1. eines Monats im Voraus durch ein Lastschrifteinzugsverfahren abgebucht. Bitte achten Sie darauf, dass ihr Konto gedeckt ist. Rücklastschriften und die damit verbundenen Gebühren werden Ihnen in Rechnung
gestellt.
(4) Minderjährige Teilnehmer müssen von ihren Erziehungsberechtigten abgemeldet werden.

Tanzunterricht

(1) Krankheit und Abwesenheit entbindet nicht von der Beitragszahlung. Für längere Abwesenheit über 3 Monate kann der Vertrag
stillgelegt werden. Hierfür wird nach Beantragung kein Beitrag eingezahlt.
(2) Während die Schule (Ferien) geschlossen ist, findet kein Kindertanzen statt. Sobald die Schule wieder geöffnet ist wird das Tanzen angeboten. An gesetzlichen Feiertagen wird das Tanzen nicht angeboten. Der Beitrag ist trotzdem zu bezahlen.
(3) Die Tanzzeiten können sich verändern und stellt keinen Grund zur Kündigung dar.
(4) Das Tanzen kann bei Erkrankung der Trainerin ausfallen. Für längere Abwesenheit über 2 Wochen wird das Tanzen nachgeholt.

Haftung

(1) Eine Haftung für Sach- und Vermögensschäden wird nur beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit übernommen. Dies gilt insbesondere für Verlust bzw. Diebstahl von Wertsachen.
(2) Der Haftungsausschluss gilt ausdrücklich nicht für Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bzw. wenn wesentliche Vertragspflichten verletzt werden.
(3) Der Teilnehmer bzw. dessen Erziehungsberechtigte haften für die von ihm/seinem Kind in den Veranstaltungsräumen verursachten Schäden.

Datenschutz

(1) Der Kunde erklärt sich bereit, dass die Kundendaten auf der Plattform Assocu gespeichert werden. Die Daten sind vor dem nicht Zugriff nicht berechtigter Personen geschützt und sind nur für die Leitung des Kindertanzen zugänglich. Die Daten unterliegen dem Datenschutz und werden nicht weitergegeben.
(2) Der Kunde erteilt die Erlaubnis, dass Foto- und Videoaufnahmen bei Veranstaltungen gemacht werden dürfen und diese nur zu Marketing- und Werbezwecken genutzt werden können.
(3) Der Kunde erteilt die Zustimmung, dass seine Handynummer für die Aufnahme in die WhatsApp-Gruppe der Tanzschule verwendet wird. Der Kunde erklärt sich ebenfalls damit einverstanden, dass in dieser Gruppe Videos der Kinder mit der aktuellen Choreografie gepostet werden.

Änderung dieser AGB

(1) Die AGB können sich immer wieder ändern. Über die Änderung wird die Leitung dem Teilnehmer/ Erziehungsberechtigten informieren.
(2) Widerspricht der Teilnehmer/ Erziehungsberechtigte der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von vier Wochen nach Empfang der Information über die Änderung, gelten die geänderten AGB als angenommen.

Sonstiges

(1) Preisänderungen sind vorbehalten, werden jedoch allen Teilnehmern/Erziehungsberechtigte vorzeitig mitgeteilt.